Klimapositiv
Wir ergreifen Maßnahmen für eine klimapositive Zukunft.
Unser Planet kann nicht warten
Im Interesse künftiger Generationen müssen wir jetzt handeln.
Seit 2021 sind alle unsere Produkte CO2-neutral. Das ist toll, aber es ist nicht genug. Die Welt steht vor beispiellosen Herausforderungen durch den Klimawandel und es besteht dringender Bedarf, unsere Auswirkungen noch weiter zu reduzieren und die vom Klimawandel betroffenen Gemeinschaften und die Natur zu unterstützen.
In den letzten Jahren haben wir die Senkung des CO2-Ausstoßes in unseren Produkten priorisiert und gleichzeitig auf erneuerbare Energien umgestellt, Wälder wiederhergestellt und vom Klimawandel betroffene Gemeinden unterstützt. Wir möchten jedoch darüber hinausgehen, um die Auswirkungen unserer Wertschöpfungskette vollständig zu nutzen und der Atmosphäre letztendlich mehr CO2 zu entziehen, als wir zufügen. Wir konzentrieren uns darauf, eine positive Wirkung zu erzielen, damit wir gemeinsam die Welt, die wir teilen, wiederherstellen können.
Unser Weg zum Klimaschutz
Um das Klima positiv zu beeinflussen, müssen wir große Veränderungen vornehmen – und zwar schnell. Sehen Sie, welche Maßnahmen wir bereits getroffen haben und welche Ziele wir für die Zukunft verfolgen. Wir planen in Jahren – nicht in Jahrzehnten –, weil unser Planet nicht warten kann.
Unser Weg zum Klimaschutz
Um das Klima positiv zu beeinflussen, müssen wir große Veränderungen vornehmen – und zwar schnell. Sehen Sie, welche Maßnahmen wir bereits getroffen haben und welche Ziele wir für die Zukunft verfolgen. Wir planen in Jahren – nicht in Jahrzehnten –, weil unser Planet nicht warten kann.
2019
1,5 °C Klimaversprechen bis 2050
Wir haben uns auf das Pariser Abkommen verpflichtet, die globale Erwärmung bis 2050 auf 1,5 °C zu begrenzen. Weil diese Aufgabe nicht warten kann, haben wir uns verpflichtet, unsere Ziele bei der CO2-Reduktion 20 Jahre früher, d. h. bis 2030, zu erreichen.
Unser Weg zum Klimaschutz
Um das Klima positiv zu beeinflussen, müssen wir große Veränderungen vornehmen – und zwar schnell. Sehen Sie, welche Maßnahmen wir bereits getroffen haben und welche Ziele wir für die Zukunft verfolgen. Wir planen in Jahren – nicht in Jahrzehnten –, weil unser Planet nicht warten kann.
2020
CO2-Kennzeichnung
Als erstes Unternehmen der Unterhaltungselektronik versehen wir unsere Produkte mit detaillierten CO2-Etiketten, mit der Verpflichtung, dies für unser gesamtes Portfolio einzuführen.
Unser Weg zum Klimaschutz
Um das Klima positiv zu beeinflussen, müssen wir große Veränderungen vornehmen – und zwar schnell. Sehen Sie, welche Maßnahmen wir bereits getroffen haben und welche Ziele wir für die Zukunft verfolgen. Wir planen in Jahren – nicht in Jahrzehnten –, weil unser Planet nicht warten kann.
2021
Kohlenstoffneutral
Wir entwickeln Nachhaltigkeit und setzen erneuerbare Energien ein, um die CO2-Reduzierung zu priorisieren. Wir begegnen jeglichen Restemissionen mit hochwertigen zertifizierten Kompensationen und CO2-Beseitigungen.
Unser Weg zum Klimaschutz
Um das Klima positiv zu beeinflussen, müssen wir große Veränderungen vornehmen – und zwar schnell. Sehen Sie, welche Maßnahmen wir bereits getroffen haben und welche Ziele wir für die Zukunft verfolgen. Wir planen in Jahren – nicht in Jahrzehnten –, weil unser Planet nicht warten kann.
2030
Klimapositiv
Wir verpflichten uns, bis 2030 klimapositiv zu sein. Bis 2030 werden wir unseren eigenen Fußabdruck auf nahezu null reduzieren, die Emissionen unserer Wertschöpfungskette halbieren und alle verbleibenden CO2-Emissionen durch Kompensationen und CO2-Beseitigungen angehen.
Unser Weg zum Klimaschutz
Um das Klima positiv zu beeinflussen, müssen wir große Veränderungen vornehmen – und zwar schnell. Sehen Sie, welche Maßnahmen wir bereits getroffen haben und welche Ziele wir für die Zukunft verfolgen. Wir planen in Jahren – nicht in Jahrzehnten –, weil unser Planet nicht warten kann.
2030
Net Zero
Nach 2030 werden wir gemeinsam mit unseren Partnern in der Wertschöpfungskette weiter daran arbeiten, unsere CO2-Emissionen auf nahezu null zu senken und den gesamten Restkohlenstoff durch CO2-Beseitigung zu beseitigen.
Unser Weg zum Klimaschutz
Um das Klima positiv zu beeinflussen, müssen wir große Veränderungen vornehmen – und zwar schnell. Sehen Sie, welche Maßnahmen wir bereits getroffen haben und welche Ziele wir für die Zukunft verfolgen. Wir planen in Jahren – nicht in Jahrzehnten –, weil unser Planet nicht warten kann.
Unsere Strategie

WENIGER
Nachhaltigkeitsorientierte Entwicklung für ambitionierte Senkung der CO2-Bilanz in unseren Produkten, Betriebsabläufen und unserer Lieferkette.

ERNEUERN
Vorantreiben der Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in unseren Betriebsabläufen und unserer Lieferkette.

WIEDERHERSTELLEN
Wiederherstellung von Wäldern und Hilfe für durch den Klimawandel geschädigte Gemeinden durch Unterstützung für kohlenstoffarme Projekte und Entwicklung naturbasierter Lösungen.

UMDENKEN
Wir überdenken unsere Geschäftstätigkeit, indem wir unsere Materialien, Lieferketten und Markteinführungschancen erneuern, um uns für den Wandel einzusetzen.
Reduzieren
Dies ist das Herzstück unserer Strategie. Wir entwickeln auf Nachhaltigkeit – um sicherzustellen, dass jede Generation von Logitech Produkten, Erfahrungen und Dienstleistungen besser ist als die vorherige und die CO2-Emissionen reduziert werden.
Reduzieren

China
CO2-Reduzierung in unserer Produktionsstätte
CO2-Neutralität durch Programme zur Energieeffizienz und erneuerbaren Strom in unserer eigenen Produktionsstätte
Wir haben uns 2013 das Ziel gesetzt, die CO2-Bilanz unserer Produktionsstätte bis 2018 um 20 % zu reduzieren. Als wir dieses Ziel erreicht hatten, beschlossen wir, weiter zu gehen und uns zu verpflichten, auf 100 % erneuerbaren Strom umzustellen und 100 % unseres verbleibenden Fußabdrucks mit hochwertigen zertifizierten Kompensationen unschädlich zu machen. Durch diese Maßnahmen würden wir CO2-neutral erreichen.
Und wir haben es geschafft. Auf Betriebsebene wurde dies durch eine Reihe von Programmen zur Energieeffizienz unterstützt, darunter Programme zur Senkung des absoluten Energiebedarfs durch Ersetzen der T5-Beleuchtung durch LEDs, zur optimierten Nutzung von Luftkompressoren und zur Installation von Zeitreglern zum Ausschalten der Beleuchtung und der Trinkwasserbrunnen. Außerdem haben wir unser Messungsprogramm weiterentwickelt, um Hotspots beim Energieverbrauch zu finden und zu verstehen und Möglichkeiten für eine gezielte Senkung zu erkennen. So haben wir beispielsweise im Jahr 2021 einen unserer älteren Kompressoren in unserem Werk durch einen zweistufigen, hocheffizienten Luftkompressor ersetzt und den Wirkungsgrad um geschätzte 11 %verbessert. Außerdem haben wir zwei Kühlgeräte aufgerüstet. Allein durch diese Projekte wurden schätzungsweise 630 tCO2e eingespart.

Recycelter Kunststoff
Wir unterstützen eine zirkuläre Produktion in unseren Produkten, indem wir recycelten Kunststoff verwenden
Wir wollen mehr Kreislaufwirtschaft für Logitech Produkte. Neue Materialien sind dabei zugunsten von Recycling-Materialien zu vermeiden. Wir verwenden recycelte Kunststoffe (Post-Consumer Recycled, PCR), um entsorgte Plastikprodukte erneut nutzbar zu machen und unsere CO2-Bilanz zu senken. Wir verwenden PCR in großem Maßstab im ganzen Unternehmen, insbesondere bei unseren größten Produkt-Portfolios, um unsere CO2-Bilanz maximal zu reduzieren.
Recycelter Kunststoff ist ein zentraler Bestandteil bei unseren Design for Sustainability Bemühungen. Wir verwenden in zunehmendem Maß recycelte Kunststoffe für unsere meistverkauften Produktlinien bei Mäusen, Tastaturen, Webcams und Lautsprechern. Bis Ende 2021 werden wir über 50 % der Mäuse und Tastaturen in unserem Creativity and Productivity Portfolio – unserem umfangreichsten Portfolio – mit recycelten Kunststoffen herstellen und dadurch schätzungsweise 7.100 Tonnen neuer Kunststoffmaterialien und 11.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.

MX Mechanical
Design for Sustainability reduziert CO2-Belastung um 40 %
Mit der Veröffentlichung der kabellosen Tastatur MX Mechanical wurde leistungsstarkes mechanisches Tippen für fortgeschrittene Kreative ermöglicht. Ehrgeizige Ziele wurden bereits in einem frühen Stadium des Designprozesses festgelegt, um sich auf das Erreichen der Ziele konzentrieren zu können.
- Punktzahl für Zirkularität um 10 Punkte erhöht
- Speziell entwickelt, um den Materialeinsatz zu optimieren
- Die Farbpalette wurde speziell so gewählt, dass mindestens 45 % aus recyceltem Kunststoff bestehen
- Eine unserer ersten Produktlinien, die kohlenstoffarmes Aluminium verwendet

G435 Lichtgeschwindigkeit
G435 ist unser kabelloses Gaming-Headset mit den geringsten CO2-Emissionen
Das neue ultraleichte kabellose Headset erreichte im Vergleich zum G533 eine Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 40 %.
- Wo immer möglich wurden recycelte Materialien verwendet, damit ältere Unterhaltungselektronik ein zweites Leben erhält
- Verwendet mindestens 22 % recycelten Kunststoff
- Effizientes PCB-Design für weniger Materialverschwendung bei der Produktion
- Für eine bessere Recyclingfähigkeit am Ende der Nutzungsdauer wurden weniger Materialien und weniger unterschiedliche Komponenten verwendet
- Braille-Markierungen zur Kennzeichnung der linken und rechten Ohrmuschel.
- Umweltfreundliche Verpackung und geringere Gesamtgröße des Kartons.

ASTRO A10 Gen 2 Headset
Unübertroffener Komfort und unvergleichliche Audioqualität mit 38 % CO2-Reduzierung
Das Design des A10 Gen 2 zielte darauf ab, ein Produkt mit einer noch geringeren CO2-Bilanz als sein Vorgänger zu schaffen.
- Im Vergleich zur vorherigen Generation wurde der Logitech Circularity Index um 32 Punkte verbessert
- 21 % leichter als die A10 der 1. Generation, was zu einer besseren Benutzerfreundlichkeit und einer geringeren CO2-Bilanz führt
- Verwendet mindestens 41 % recycelten Kunststoff
- Eine der ersten Produktlinien, die kohlenstoffarmes Aluminium verwendet

M185 kabellose Maus
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unserer meistverkauften M185-Maus
Im Jahr 2020 haben wir außerdem unsere meistverkaufte kabellose Maus M185 auf den neuesten Stand gebracht. Wir haben ihren ökologischen Fußabdruck durch folgende Maßnahmen deutlich reduziert:
- Revolutionäres Plattform-PCB-Design
- Scrollrad-Modul mit geringerer Auswirkung
- Effizienteres Formungsverfahren
- Weiterentwickeltes Design für weniger Gewicht
Diese Verbesserungen führten zu einer geschätzten Reduktion der CO2-Bilanz um insgesamt 15 % im Vergleich zur vorherigen Version der M185.

M190 kabellose Maus in Standardgröße
Reduktion der CO2-Bilanz unserer Maus M190 in Standardgröße
Im Jahr 2020 haben wir die kabellose Maus M190 in Standardgröße mit optimalem Komfort für beide Hände, verzögerungsfreier kabelloser Verbindung, präziser Abtastung und einer Batterielebensdauer von 18 Monaten auf den Markt gebracht.
Die M190 nutzt auch einen neuen Ansatz beim Design von Leiterplatten. Durch die Rationalisierung des Designs verschiedener Leiterplatten konnten wir die CO2-Bilanz bei neuen und bestehenden Produktlinien einschließlich der M190 deutlich reduzieren. Diese Innovation trägt zusammen mit effizienteren Leistungssensoren zu einer Senkung der CO2-Bilanz des Produkts um 10 % im Vergleich zur M170 bei.

Logitech G Pro X SUPERLIGHT
Senkung der CO2-Bilanz unserer Logitech G Pro X SUPERLIGHT
Im Jahr 2021 haben wir die Logitech G PRO X SUPERLIGHT auf den Markt gebracht. Die neue PRO X SUPERLIGHT wurde mit größter Sorgfalt neu entwickelt, um ihr Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig ihre Leistung zu steigern. Sie wiegt weniger als 63 Gramm und ist damit um fast 25 % leichter als die Logitech PRO Wireless. Das geringere Gewicht wird durch die Verwendung von 7,5 % weniger Kunststoff, einer kleineren Leiterplatte, kleinerer Magneten, weniger Schrauben und sogar eines leichteren Kabels erreicht.
Die leichte Bauweise der G PRO X SUPERLIGHT führt zu einer geschätzten jährlichen CO2-Vermeidung von 260 tCO2e.
Darüber hinaus ist die PRO X SUPERLIGHT mit dem HERO 25K Sensor von Logitech G ausgestattet, der über ein intelligentes Energieverwaltungssystem die Bildfrequenz kontinuierlich an die Bewegung der Maus anpasst, um den Energieverbrauch zu minimieren. Selbst bei hohen DPI-Werten ist HERO 10-mal energieeffizienter als frühere Sensoren von Logitech G, wodurch jährlich schätzungsweise 117 tCO2e vermieden werden.

Aufhänger auf Papierbasis
Ein neues Design auf Papierbasis, das zu 100 % recycelbar ist
Im Jahr 2021 haben wir darüber hinaus unsere zu 100 % auf Papier basierenden Aufhänger eingeführt – eine innovative Designlösung, bei der wir gepressten Zellstoff anstelle von Plastik oder normalem Karton verwenden, wie sie in früheren Designs zum Einsatz kamen. Im Gegensatz zu anderen Aufhängern auf Papierbasis ist unser neues Design speziell verstärkt, damit sie nicht so leicht reißen.
Und da unsere neuen gepressten Aufhänger zu 100 % aus Papier bestehen, sind sie auch zu 100 % recycelbar.

Webcam-Verpackung
Ein neues Design auf Papierbasis, das zu 100 % recycelbar ist
Im Jahr 2021 haben wir die Größe, das Gewicht und den Materialverbrauch bei einer Reihe von Webcam-Verpackungen erheblich reduziert, wobei wir die endgültige Paketgröße je nach Produktlinie um bis zu 71 % reduzieren konnten. Diese Änderung hat es uns auch ermöglicht, bei jeder Lieferung mit weniger Paletten auszukommen – eine Palette kann jetzt zwischen 30 % und 60 % mehr Einheiten aufnehmen als zuvor. All diese Arbeiten haben zu einer geschätzten Reduzierung der Auswirkungen von 1.773 Tonnen CO2 pro Jahr geführt.

Keine Clamshells aus Einwegkunststoff mehr
Verstärkung unserer Bemühungen zur Vermeidung von Einweg-Kunststoff
Im Jahr 2021 haben wir unsere Bemühungen zur Eliminierung von Einwegkunststoff aus unseren Verpackungen weiter verstärkt. Wir haben eine Richtlinie für Einweg-Plastik entwickelt, mit der wir unsere Verpflichtung unterstreichen, Plastikverpackungen für alle Produktsortimente so weit wie technisch möglich zu reduzieren, mit dem langfristigen Ziel, sie vollständig zu eliminieren.
Durch die Umstellung auf braune Kartonverpackungen für online verkaufte Produkte haben wir in diesem Jahr über 1,1 Millionen Kunststoff-Clamshells aus unserem Portfolio eliminiert.

Kein Einweg-Kunststoff mehr: Plastiktüten im Vertrieb
Verstärkung unserer Bemühungen zur Vermeidung von Einweg-Kunststoff
Im Jahr 2021 haben wir unsere Bemühungen zur Eliminierung von Einwegkunststoff aus unseren Verpackungen weiter verstärkt. Wir haben eine Richtlinie für Einweg-Plastik entwickelt, mit der wir unsere Verpflichtung unterstreichen, Plastikverpackungen für alle Produktsortimente so weit wie technisch möglich zu reduzieren, mit dem langfristigen Ziel, sie vollständig zu eliminieren.
Wir wandten uns von Kunststoffmaterialien zum Schutz unserer Produktverpackungen beim Vertrieb ab und nutzen jetzt für einige Produktlinien Seidenpapier. Infolgedessen konnten wir auf 2,6 Millionen in unserem Portfolio bestehender Produktlinien sowie zusätzlich 3 Millionen für neu eingeführte Produkte verzichten.

Kein Einweg-Kunststoff mehr: Plastikbeutel in der Verkaufsverpackung
Verstärkung unserer Bemühungen zur Vermeidung von Einweg-Kunststoff
Im Jahr 2021 haben wir unsere Bemühungen zur Eliminierung von Einwegkunststoff aus unseren Verpackungen weiter verstärkt. Wir haben eine Richtlinie für Einweg-Plastik entwickelt, mit der wir unsere Verpflichtung unterstreichen, Plastikverpackungen für alle Produktsortimente so weit wie technisch möglich zu reduzieren, mit dem langfristigen Ziel, sie vollständig zu eliminieren.
Für viele unserer Produktlinien haben wir auch die Verwendung von Plastikbeuteln innerhalb der Einzelhandelsverpackung beendet und verwenden jetzt stattdessen Seidenpapier und Tüten aus weichem Papier, um das Produkt und sein Zubehör zu schützen. Dadurch haben wird weitere 5,8 Millionen Plastikbeutel eliminiert.

ERGO M575 Verpackung
Verstärkung unserer Bemühungen zur Vermeidung von Einweg-Kunststoff
Im Jahr 2021 haben wir ERGO M575 mit einer innovativen Verpackungslösung eingeführt, die die CO2-Bilanz um 34 % im Vergleich mit den Vorgängermodell M570 senkt und zugleich das Gewicht des Einweg-Kunststoffs um 98 % reduziert.Verbleibender Kunststoff bei M575: Etikett mit Originalitätssiegel (0,05 g) und PP-Laminierung auf der Primärverpackung (ca. 1 g).
Durch die Integration von Umweltverträglichkeitsprüfungen während des gesamten Design- und Entwicklungsprozesses gelangte das Team zu einer Lösung, die eine Kunststoffschale oder einen Plastikbeutel vollständig überflüssig machte. Stattdessen wird eine Innenhülle aus Papier zum Schutz des Produkts verwendet. Um die Auswirkungen und die Materialverschwendung weiter zu reduzieren, wurden alle Installationsanweisungen direkt auf diese Schutzverpackung auf Papierbasis gedruckt.
- CO2-Reduzierung in unserer Produktionsstätte
- Recycelter Kunststoff
- MX Mechanical
- G435 Lichtgeschwindigkeit
- ASTRO A10 Gen 2 Headset
- M185
- M190
- G Pro X Superlight
- Aufhänger auf Papier
- Webcam-Paket
- Keine Clamshells aus Einwegkunststoff mehr
- Kein Einweg-Kunststoff mehr: Plastiktüten im Vertrieb
- Kein Einweg-Kunststoff mehr: Plastikbeutel in der Verkaufsverpackung
- Ergo M575
Erneuern
Wir bewegen uns weg von fossilen Brennstoffen. Wir nutzen Supply-Chain-Intelligenz, um den Energieverbrauch unserer gesamten Wertschöpfungskette zu ermitteln und abzubilden, und arbeiten partnerschaftlich mit unseren Partnern und Lieferanten daran, auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen umzustellen.
100 %
Strom aus erneuerbaren Energien an unserer Produktionsstätte
94%
Strom aus erneuerbaren Energien weltweit









Zentrale Niederlassung

Produktionsstätte
Erneuern

China
Strom aus erneuerbaren Energien an unserer Produktionsstätte
Ausgleich für 100 % unserer Strombilanz
Im Jahr 2018 haben wir uns entschlossen, 100 % der Strombilanz unserer Produktionsstätte durch den Kauf von Strom aus von unabhängiger Stelle zertifizierten erneuerbaren Energiequellen zu kompensieren. Seitdem haben wir im Jahr 100 % erneuerbare Energien und weltweit 94 % Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen. Damit sind wir unserem Ziel von 100 % immer näher gekommen. Wir schätzen, dass wir mit diesem Programm in diesem Jahr 109.086 tCO2 vermieden und die verbleibenden Restemissionen durch CO2-Emissionsminderung angegangen sind, um zertifizierte CO2-Neutralität zu erreichen.

Weltweit
Erneuerbare Energien in unseren Niederlassungen
Ausgleich für 100 % unserer Strombilanz
Die Strombilanz fast aller unserer Büros wird jetzt durch den Bezug von Strom aus erneuerbaren Quellen ausgeglichen. Die einzige verbleibende Niederlassung ist Taiwan, wo wir derzeit mit dem RE100 daran arbeiten, uns für eine bessere Zugänglichkeit kostengünstiger Instrumente einzusetzen.
In diesem Jahr haben wir uns sehr gefreut, dass wir aufgrund unseres Engagements für erneuerbaren Strom in den USA erneut von der US-amerikanischen Environmental Protection Agency (EPA) als Green Power Partner ausgezeichnet wurden. Mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen in unseren Produktionsstätten und Büros haben wir 94 % Strom weltweit gewonnen und sind damit unserem Ziel von 100 % immer näher gekommen. Wir schätzen, dass wir mit diesem Programm in diesem Jahr 15.036 t CO2e vermieden und die verbleibenden Restemissionen durch CO2-Emissionsminderung angegangen sind, um zertifizierte CO 2 -Neutralität zu erreichen. In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal unsere Büros in unsere CO2-Neutral-Zertifizierung einbezogen. Die Energiebilanz unseres Büros in Taiwan und die Scope-1-Emissionen wurden durch CO2-Beseitigung berücksichtigt.

Erneuerbare Energien in unserer Lieferkette
Motivation unserer Zulieferer zum Wechsel zu erneuerbarem Strom
Im Jahr 2020 haben wir unsere wichtigsten Zulieferer eingeladen, sich uns auf dem Weg zum Strom aus erneuerbare Energiequellen anzuschließen. Um unsere Zulieferer dabei zu unterstützen, haben wir ein Portal für erneuerbare Energien und einen Buyers Club ins Leben gerufen, um Zulieferfabriken, die an der Produktion bei Logitech beteiligt sind, den Kauf hochwertigen und von Dritten zertifizierten erneuerbaren Stroms in großen Mengen zu ermöglichen und dies zu fördern.
Für den Berichtszeitraum 2021 haben die Zulieferer 186.246 MWh Strom für die Produktionsaktivitäten von Logitech bereitgestellt und 152.963 MWh Strom aus erneuerbaren Quellen von unserem Portal für erneuerbare Energien (97 %) oder anderen Quellen (3 %) bezogen, um diese Strombilanz auszugleichen. Wir schätzen, dass dies zu einer CO2-Einsparung von 94.050 tCO2e führte.

Einsatz
Einsatz für eine globale Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien
Wir werden uns auch weiterhin für den Wechsel weg von fossilen Brennstoffen und hin zur Einführung erneuerbarer Energien im Rahmen unserer Mitgliedschaft bei der RE100-Initiative einsetzen und an der Beschleunigung des Wandels hin zu CO2-freien Stromnetzen arbeiten.
RE100 wird von der Climate Group in Zusammenarbeit mit CDP geleitet. Die Mission von RE100 ist es, die globale Umstellung auf saubere Energie und CO2-freie Stromnetze zu beschleunigen – für eine sauberere, gesündere Zukunft für alle. RE100-Mitglieder arbeiten zusammen, um weltweit für 100 % erneuerbaren Strom in möglichst kurzer Zeit zu werben, und arbeiten in Partnerschaft mit anderen an politischen und marktbezogenen Herausforderungen.
Wir haben uns der RE100-Initiative im November 2019 angeschlossen, um in Zusammenzuarbeit mit anderen Branchenführern die globale Bewegung zur Einführung von 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen voranzutreiben.
- IN UNSERER PRODUKTIONSANLAGE
- IN UNSEREN BÜROS
- IN UNSERER LIEFERKETTE
- ADVOCACY
Wiederherstellen
Wir adressieren die gesamten verbleibenden Auswirkungen unserer CO2-Bilanz durch den Kauf zertifizierter, hochwertiger CO2-Kompensation und CO2-Emissionsminderung. Wir priorisieren diese Instrumente, um die Menschen und Projekte zu unterstützen, die an vorderster Front stehen und den vom Klimawandel betroffenen Gemeinschaften und Ökosystemen helfen.
Wiederherstellen

Brasilien
Agrocortex REDD-Projekt
Das Hauptziel des Agrocortex REDD-Projekts besteht darin, die ungeplante Abholzung des 186.369,66 ha großen Projektgebiets, das zu 100 % aus Amazonas-Regenwald besteht, in den Bundesstaaten Acre und Amazonas im Südwesten des Amazonas zu verhindern.
Das Agrocortex REDD-Projekt leistet nicht nur einen Beitrag zum langfristigen Erhalt der Region, sondern hat auch die Funktion, eine Barriere gegen die fortschreitende Entwaldung zu errichten und einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt im Südwesten des Amazonas und zur Regulierung des Klimas zu leisten in Brasilien und Südamerika.

CHINA
CECIC HKC GANSU CHANGMA WINDENERGIEPROJEKT
Das Projekt befindet sich in der Provinz Gansu in der Volksrepublik China. Ziel des Projekts ist die Stromerzeugung aus Windkraft zur Einspeisung in das nordwestchinesische Stromnetz, das überwiegend von fossil befeuerten Kraftwerken, einschließlich Kohlekraftwerken, betrieben wird.
Dieser erzeugte Strom wird Strom, der derzeit aus netzgekoppelten konventionellen thermischen Kraftwerken auf Basis fossiler Brennstoffe erzeugt wird, teilweise ersetzen und gleichzeitig die Emissionen um 430.588 tCO2 jährlich reduzieren.

CHINA
Keyihe IFM-Projekt
Dieses Projekt befindet sich in der Autonomen Region Innere Mongolei in China. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, ein verbessertes Waldmanagement (IFM) durch die Umwandlung von abgeholzten Wäldern in geschützte Wälder zu erreichen. Das Projektgebiet umfasst mehr als 20.000 ha Land mit Wildtierarten wie Birke (Betula platyphylla) und Lärche (Larix gmelinii). Vor der Durchführung der Projektmaßnahme wurden die Bäume im Projektgebiet gemäß einem von der Regierung genehmigten Holzbewirtschaftungsplan gefällt.
Bei der Umsetzung des Projekts wurde das Gebiet in einen geschützten Wald umgewandelt, um die Emission von Treibhausgasen im Zusammenhang mit der Abholzung zu vermeiden. Die Projektaktivitäten tragen auch zum Umweltmanagement in der Region bei, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Bekämpfung der Bodenerosion.

BRASILIEN
ENVIRA AMAZONIA TROPICAL PROJEKT ZUR ERHALTUNG DER WÄLDER
Wir arbeiten daran, der Entwaldung entgegenzuwirken und einige der Lebensräume mit der größten Biodiversität der Welt zu schützen und zugleich nachhaltige, in der lokalen Gemeinschaft verankerte Existenzgrundlagen zu schaffen.
Dieses Projekt ist eines der größten REDD+-Projekte der Welt und eines von nur wenigen Projekten, das eine Validierung und Verifizierung des VCS-CCB mit Triple Gold Distinction erreichte. Das Projekt schützt rund 200.000 Hektar unberührten Regenwald im Amazonasbecken vor Entwaldung und arbeitet dabei mit den dort ansässigen Bauern zusammen, um ihre Existenzgrundlage zu sichern. Das Projekt ermöglicht nicht nur CO2-Einsparungen in Höhe von ca. 1,2 Millionen tCO2e pro Jahr durch Vermeiden der Entwaldung, sondern bietet zugleich auch Bildungs- und Schulungsmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung an, darunter Weiterbildungskurse zur Landwirtschaft; hinzu kommen die Einrichtung einer örtlichen Zentrale mit örtlicher Apotheke und Klinik sowie der Bau von öffentlichen Bädern. Es ist vorgesehen, letztendlich der örtlichen Bevölkerung Landbesitz zu ermöglichen und alternative wirtschaftliche Aktivitäten zu etablieren, einschließlich das kommerzielle Sammeln von Heilpflanzen und Açaí.

NINH THUAN, VIETNAM
MY SON HOAN LOC SOLAR
Wir treiben die Revolution der erneuerbaren Energien in Vietnam durch Solarenergie voran.
Diese Solaranlage in der sonnigen Provinz Ninh Thuan in Vietnam trägt dazu bei, den Übergang Vietnams in eine grünere, CO2-arme Zukunft voranzutreiben. Sie bietet eine alternative, erneuerbare Energiequelle, die die traditionellen fossilen Brennstoffe ablösen soll, und fördert die lokale Wirtschaft, indem sie hier ansässige Menschen anstellt, ihnen nachhaltige Löhne zahlt und somit hilft, die Armut zu beenden.

INDONESIEN
ULUBELU GEOTHERMAL
Nutzung der geothermischen Felder Indonesiens für saubere, erneuerbare Energien.
Das in der Provinz Lampung an der Südspitze der Insel Sumatra gelegene Geothermalkraftwerk Ulubelu erzeugt über 860 GWh erneuerbaren Strom für das indonesische Verbundnetz. Dieses Projekt trägt nicht nur zur Verringerung der Emissionen, sondern auch zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und erleichtert die kohlenstoffarme Energiewende in Indonesien.

ZENTRAL-KALIMANTAN, INDONESIEN
RIMBA RAYA BIODIVERSITY RESERVE
Schutz für 65.000 Hektar Regenwald und den bedrohten Borneo-Orang-Utan, zugleich Schaffung von Existenzgrundlagen für die Bewohner.
Das Rimba Raya Biodiversity Reserve ist ein tropisches Moorgebiet auf der Insel Borneo in Indonesien. Dieses Projekt schützt 65.000 Hektar CO2-reicher tropischer Wälder und Moorgebiete durch Verhinderung der Abholzung von Regenwaldgebieten, die für Palmölplantagen vorgesehen waren. Durch Unterstützung für dieses Projekt trägt Logitech dazu bei, die Erhaltung einer REDD+-CO2-Senke sowie Schutz für die 105.000 bedrohten Borneo-Orang-Utans zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet dieses Projekt Möglichkeiten zur Schaffung von Existenzgrundlagen für über 2.500 Haushalte, die innerhalb des Projektgebiets leben – durch Weiterbildung und Agroforstwirtschaft – Verbesserung von Nahrungsversorgung, Verdienstmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und Bildung – mit Unterstützung durch Carbon Finance.

CHINA
HENAN FANGCHENG UND TANGHE AFFORESTATION
CO2-Bindung auf dem Weg zur Nullbilanz
Dieses Projekt schafft eine neue Forstwirtschaft durch Pflanzen von Bäumen auf Flächen, die vor der Durchführung des Projekts mindestens 10 Jahre lang unfruchtbar waren. Tätigkeiten wie Intensivbewirtschaftung, Weiden oder Holzernte sind im Projektgebiet nicht mehr zulässig und wurden durch Baumpflanzungen und Waldbewirtschaftung ersetzt. Das Projekt schafft Arbeitsplätze für Anwohner, die durch beruflich Ausbildung die erforderlichen Kenntnisse im Anpflanzen und Bewirtschaften von Wäldern erwerben. Durch die Wiederherstellung dieser Wald-Ökosysteme trägt das Projekt zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei, schützt Biodiversität und Wasser, reduziert die Bodenerosion und hilft den Anwohnern beim Übergang zu einer nachhaltigeren Existenzgrundlage.

CHINA
QINGHAI AFFORESTATION
CO2-Bindung auf dem Weg zur Nullbilanz.
Die Provinz Qinghai liegt auf der tibetischen Hochebene auf einer Meereshöhe von über 3.000 m. Die Hochebene, bekannt als „Dach der Welt“ und „Wasserturm Asiens“, ist natürlicher Lebensraum für seltene Tierarten und ein Schwerpunkt bei Chinas Bemühungen, Naturschutzgebiete Wälder, Grasländer und Feuchtgebiete zu schaffen. Der Qinghai-See ist der größte See in China und befindet sich an der Kreuzung mehrerer Vogelzugrouten durch Asien. Das Projekt befindet sich an der Ostseite des Sees und umfasst die Wiederaufforstung eines 14.000 Hektar großen Gebiets mit widerstandsfähigen Baumarten, darunter Fichte, Wacholder, Kiefer, Pappel, Birke und Ulme auf unfruchtbaren oder degradierten Böden, auf denen keine natürliche Regeneration oder Aufforstung erfolgt. Im Rahmen des Projekts ist außerdem Unterstützung für die ortsansässige Bevölkerung durch technische Fortbildung vorgesehen.

CHINA
Cixi Wind
Wir fördern das Wachstum des Sektors für erneuerbare Energien in China, indem wir Kapazitäten für erneuerbare Energien ausbauen, um dem wachsenden Energiebedarf entgegenzukommen.
Das Shanghai Cixi Wind Project erzeugt erneuerbaren Strom in der Hangzhou Bay. Dreiunddreißig Turbinen, jeweils mit 1,5 MW Kapazität, erzeugen im Durchschnitt 105 GW pro Jahr mit einer jährlichen CO2-Einsparung von ca. 100.000 tCO2e. Durch die Erzeugung erneuerbaren Stroms trägt dieses Projekt dazu bei, Chinas nationales Ziel, bis 2030 35 % des Stroms für das ganze Land aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen.

CHINA
VERBESSERTES FORSTMANAGEMENT IN WU’ERQIHAN
Schutz der Wälder der Inneren Mongolei für zukünftige Generationen.
Das Ziel dieses Projekts ist es, Holzeinschlaggebiete in geschützte Wälder umzuwandeln. Das Projekt umfasst eine Fläche von 20 526 ha. Die beteiligten Arten sind Birke (Betula platyphylla) und Lärche (Larix gmelinii). Vor der Durchführung der Projektmaßnahmen wurde Bäume anhand eines gültigen und nachprüfbaren, von der Regierung genehmigten Plans zur Holzgewinnung im Projektgebiet gefällt. Im Rahmen des Projekts werden die Baumbestände in geschützte Wälder umgewandelt, um die THG-Emissionen zu reduzieren. Die Maßnahmen des Projekts helfen, die Umwelt zu verbessern (Schutz der Biodiversität und Reduktion der Bodenerosion), tragen dadurch zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

CHINA
HENAN FUNIUSHAN SOLARKOCHER
Solarbetriebene Herde für Haushalte mit niedrigem Einkommen für bessere Energieeffizienz und Gesundheit.
Die Provinz Henan gehört zu den ärmeren Regionen in China, bei deren Einwohnern kohlebefeuerte Kochherde weithin üblich sind. Dieses Projekt verteilt Solar-Kochherde an Familien in acht ländlichen Dörfern in der Provinz Henan, um den Verbrauch von Kohle beim Kochen im Haushalt zu reduzieren. Dies wird die Emission von Treibhausgasen vermeiden, die Luftqualität verbessern und den Familien helfen, Zeit und Geld zu sparen, die sie sonst zum Sammeln und Kaufen von Brennstoff aufwenden müssten.

CHINA
ZHANGYE AUFFORSTUNG
Aufforstung zur Erhöhung der CO2-Entfernung
Im Rahmen dieses Aufforstungsprojekts werden mehr als 2339780 ha unfruchtbares Land in der Stadt Zhangye mit einheimischen Baumarten bepflanzt Ziel des Projekts ist es, möglichst viel CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort zu leisten. Durch dieses Aufforstungsprojekt werden mehr Treibhausgase aus der Atmosphäre entfernt, was zur Milderung des Klimawandels beitragen wird; es trägt zum besseren Schutz von Boden und Wasser bei und verbessert die Bewaldung; die bessere Verbindung der Wälder fördert die lokale Biodiversität und schafft Lebensunterhalt und Arbeitsplätze für die ansässige Bevölkerung.

CHINA
XIMENG ZHELIGENTU WIND
Finanzierung der Entwicklung eines nachhaltigeren Stromnetzes in China
Phase 1 des Projekts Ximeng Zheligentu in der Inneren Mongolei umfasst den Bau einer Windkraftanlage in der Inneren Mongolei, China. Der Windpark wird Windressourcen für die Stromerzeugung nutzen und der mit diesem Projekt erzeugte Strom soll an den West Inner Mongolia Power Grid verkauft werden – einen zentralen Bestandteil des North China Power Grid. Die geschätzte jährliche Nettostromerzeugung und die durchschnittliche jährliche Emissionsminderung des vorgeschlagenen Projekts belaufen sich auf 99,48GWh bzw. 104.941tCO2e.

CHINA
WUJIER WIND
Finanzierung der Entwicklung eines nachhaltigeren Stromnetzes in China
Das Windkraftprojekt Wujier in der Inneren Mongolei ist ein Projekt für erneuerbare Energien mit Anschluss an das Stromnetz in der Stadt Ordos in der Inneren Mongolei in der Volksrepublik China. Der Zweck des Projekts ist die Nutzung einer Windkraftanlage zur Erzeugung von Strom ohne jeglichen Ausstoß von Treibhausgasen (THG) für den North China Power Grid und damit der Ersatz von Strom aus CO2-intensiveren fossilen Brennstoffen. Das Projekt wird voraussichtlich die Treibhausgasemissionen während der ersten Anrechnungsperiode um schätzungsweise 120.508 tCO2e pro Jahr reduzieren, indem es Strom aus dem Netz verdrängt.

CHINA
HAIKOU – METHAN-FERMENTER IM LÄNDLICHEN RAUM
Biogas zurückgewinnen und fossile Brennstoffe verdrängen
Das Projekt für Methan-Fermenter im ländlichen Raum in Haikou befindet sich in der Stadt Haikou, Provinz Hainan, China. Das Projekt hilft Landwirten, Methan-Fermenter zu bauen, in denen organische Stoffe wie Gülle und Abfälle anaerob zerfallen. Das Projekt reduziert die Treibhausgasemissionen auf zwei Arten: 1) durch Rückgewinnung und Nutzung von Biogas aus Gärschlamm im Biogas-Fermenter und 2) durch Nutzung des Biogases zur Wärmeerzeugung, wodurch der fossile Brennstoff (Kohle), der derzeit zur Deckung des alltäglichen Energiebedarfs zum Kochen Heizen verwendet wird, überflüssig wird.
- Agrocortex REDD-Projekt
- CECIC HKC GANSU CHANGMA WIND POWER
- Keyihe IFM
- ENVIRA TROPISCHER WALD AMAZONIEN
- MY SON HOAN LOC SOLAR
- ULUBELU GEOTHERMAL
- RIMBA RAYA BIODIVERSITY RESERVE
- HENAN FANGCHENG
- QINGHAI AFFORESTATION
- CIXI WIND
- VERBESSERTES FORSTMANAGEMENT IN WU’ERQIHAN
- HENAN FUNIUSHAN SOLARKOCHER
- ZHANGYE AUFFORSTUNG
- XIMENG ZHELIGENTU WIND
- WUJIER WIND
- HAIKOU – METHAN-FERMENTER IM LÄNDLICHEN RAUM
Umdenken
Wir überdenken unsere Art und Weise, wie wir unsere Geschäfte führen, und verbessern unsere Materialien, Lieferketten und Markteinführungschancen. Wir treiben die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells voran und konzentrieren uns auf die Klarheit der CO2-Emissionen – um uns für den gewünschten Wandel verantwortlich zu machen.

KLARHEIT
Wir sind das erste Unternehmen der Unterhaltungselektronik, das CO2-Emissionslabel auf seinen Produkten anbringt, und wir verpflichten uns, dies bis 2025 für unser gesamtes Portfolio zu tun. Unser Ziel ist es, Verbraucher in die Lage zu versetzen, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen, und einen branchenweiten Wandel hin zu einer klaren CO2-Emissionen einzuleiten.