FUTURE POSITIVE CHALLENGE
Eine Herausforderung in Technologie und Technik für Disruptoren, die einen sinnvollen Beitrag zu einer positiven Zukunft leisten möchten.
Nachhaltigkeit steht hinter jeder unserer Designentscheidungen und ist einer unserer zentralen Unternehmenswerte. Wir sind auf der Suche nach bahnbrechenden Materialien, Komponenten und Verfahren der nächsten Generation, um die Entwicklung nachhaltigerer Produkte zu beschleunigen. Logitech ist auf der Suche nach Partnern, die ihre Ideen präsentieren möchten. Lassen Sie uns zusammenarbeiten und Wege finden, um Ihre Innovation zu skalieren.
DETAILS DER CHALLENGE
Präsentieren Sie Ihre innovativen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Lösungen für Herausforderungen in den Bereichen Technik und Prozessdesign in der Unterhaltungselektronik.
Elektronik
Wir suchen nach neuen Lösungen, bei denen beim Design und bei der Produktion von Leiterplatten umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Prozesse verwendet werden, die traditionell die Umwelt belasten.
Energiespeicherung und -management
Haben Sie eine Lösung für sicherere, skalierbare und kostengünstigere Elektronik für Hochleistungsbatterien und Energiespeicher? Wir suchen nach Lösungen mit alternativen Materialien zu Lithium oder Kobalt und Verfahren zum Batterierecycling.
Wandler und Aktoren
Derzeit gibt es keine praktikable kommerzialisierte Lösung für Magnetalternativen und effiziente elektromechanische Designs in Audiogeräten oder anderer Unterhaltungselektronik. Wir suchen nach innovativen Ideen, um diese Lücke zu schließen.
Materialien
Unser Ziel ist es, den Energieverbrauch und die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig die Lieferketten zu maximieren. Wir möchten von Ihnen hören, ob Sie eine Materialalternative haben, die das Gewicht reduziert, die Festigkeit erhöht, die CO2-Bilanz reduziert und biobasiert/biologisch abbaubar oder erneuerbar ist.
WER SOLLTE SICH BEWERBEN
Die Future Positive Challenge richtet sich an disruptive Unternehmen, Start-ups und zukunftsweisende Ingenieure, die den Wandel in einer milliardenschweren Branche vorantreiben wollen. Als nachhaltigkeitsorientierter Partner, der die Welt verändern möchte, wissen Sie, dass die Unterhaltungselektronikindustrie die verfügbaren Ressourcen und die Auswirkungen auf die Umwelt in Einklang bringen muss.
Der Bewerbungsprozess ist jetzt abgeschlossen. Sie können sich jedoch unten auf der Seite eintragen, um über zukünftige Challenges informiert zu werden.
Treffen Sie die Finalisten
Vielen Dank an alle Bewerber, die ihre Vorschläge für die jährliche Future Positive Challenge von Logitech eingereicht haben. Über 30 Entrepreneur-Kandidaten wurden ausgewählt, um ihre innovativen Ideen dem Auswahlkomitee vorzustellen. Wir freuen uns, Ihnen jetzt die acht Finalisten und ihre bahnbrechenden Lösungen präsentieren zu können.
Energie für die Zukunft mit der Natur. BeFC erfindet die Energieversorgung von Einweg-Elektronik neu. Das Angebot papierbasierte Biobrennstoffzellen für eine nachhaltige und praktikable Energiegewinnung.
Copprint ist ein Chemieunternehmen für fortschrittliche Materialien, das sich auf leitfähige Nano-Kupfer-Tinten für den additiven Kupferdruck konzentriert.
Elephantech produziert und vertreibt Flex PCBs, die mittels Tintenstrahldruck und Kupferhobeln hergestellt werden.
InnovationLab (iL) ist Experte für gedruckte und organische Elektronik mit Schwerpunkt auf flexiblen gedruckten Sensoren.
LionVolt verändert die Batteriespeicherung. Die einzigartigen Dünnschicht-3D-Elektrodenbatterien mit Festelektrolyttechnologie.
Lios stellt SoundBounce her, ein fortschrittliches Akustikmaterial, das eine hervorragende Geräuschreduzierung bietet, ohne die Masse herkömmlicher Akustikmaterialien.
Polymertal bietet eine schlüsselfertige Lösung für die Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Materialien für Hardwarekomponenten als Alternative zu Metallen und Verbundwerkstoffen.
Soteria widmet sich Lösungen für die Ursachen von Sicherheitsvorfällen bei Batterien. Ihre Technologie und ihr globales Expertennetzwerk ermöglichen es, Produkte mit sicheren Zellen zu betreiben.
Energie für die Zukunft mit der Natur. BeFC erfindet die Energieversorgung von Einweg-Elektronik neu. Das Angebot papierbasierte Biobrennstoffzellen für eine nachhaltige und praktikable Energiegewinnung.
Copprint ist ein Chemieunternehmen für fortschrittliche Materialien, das sich auf leitfähige Nano-Kupfer-Tinten für den additiven Kupferdruck konzentriert.
Elephantech produziert und vertreibt Flex PCBs, die mittels Tintenstrahldruck und Kupferhobeln hergestellt werden.
InnovationLab (iL) ist Experte für gedruckte und organische Elektronik mit Schwerpunkt auf flexiblen gedruckten Sensoren.
LionVolt verändert die Batteriespeicherung. Die einzigartigen Dünnschicht-3D-Elektrodenbatterien mit Festelektrolyttechnologie.
Lios stellt SoundBounce her, ein fortschrittliches Akustikmaterial, das eine hervorragende Geräuschreduzierung bietet, ohne die Masse herkömmlicher Akustikmaterialien.
Polymertal bietet eine schlüsselfertige Lösung für die Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Materialien für Hardwarekomponenten als Alternative zu Metallen und Verbundwerkstoffen.
Soteria widmet sich Lösungen für die Ursachen von Sicherheitsvorfällen bei Batterien. Ihre Technologie und ihr globales Expertennetzwerk ermöglichen es, Produkte mit sicheren Zellen zu betreiben.
Energie für die Zukunft mit der Natur. BeFC erfindet die Energieversorgung von Einweg-Elektronik neu. Das Angebot papierbasierte Biobrennstoffzellen für eine nachhaltige und praktikable Energiegewinnung.
Copprint ist ein Chemieunternehmen für fortschrittliche Materialien, das sich auf leitfähige Nano-Kupfer-Tinten für den additiven Kupferdruck konzentriert.
Elephantech produziert und vertreibt Flex PCBs, die mittels Tintenstrahldruck und Kupferhobeln hergestellt werden.
InnovationLab (iL) ist Experte für gedruckte und organische Elektronik mit Schwerpunkt auf flexiblen gedruckten Sensoren.
LionVolt verändert die Batteriespeicherung. Die einzigartigen Dünnschicht-3D-Elektrodenbatterien mit Festelektrolyttechnologie.
Lios stellt SoundBounce her, ein fortschrittliches Akustikmaterial, das eine hervorragende Geräuschreduzierung bietet, ohne die Masse herkömmlicher Akustikmaterialien.
Polymertal bietet eine schlüsselfertige Lösung für die Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Materialien für Hardwarekomponenten als Alternative zu Metallen und Verbundwerkstoffen.
Soteria widmet sich Lösungen für die Ursachen von Sicherheitsvorfällen bei Batterien. Ihre Technologie und ihr globales Expertennetzwerk ermöglichen es, Produkte mit sicheren Zellen zu betreiben.
ZEITPLAN
Termine und Meilensteine
1. Okt. - 31. Dez. 2022

Bewerbungen geöffnet
Reichen Sie Ihre Ideen ein.
Jan. - Feb. 2023

Pitch-Sitzungen
Runde 1: Ausgewählte Kandidaten teilen dem Auswahlkomitee ihre große Idee mit.
Feb. - Mär. 2023

Logi-Workshop-Sitzungen
Runde 2: Acht Kandidaten (zwei aus jeder Kategorie) werden dem Ausschuss im Rahmen der NDA weitere Einzelheiten mitteilen.
15.04.2023

Ergebnisse bekannt gegeben
Das Auswahlkomitee teilt mit, wer die Gewinner sind.

1. Okt. - 31. Dez. 2022
Bewerbungen geöffnet
Reichen Sie Ihre Ideen ein.

Jan. - Feb. 2023
Pitch-Sitzungen
Runde 1: Ausgewählte Kandidaten teilen dem Auswahlkomitee ihre große Idee mit.

Feb. - Mär. 2023
Logi-Workshop-Sitzungen
Runde 2: Acht Kandidaten (zwei aus jeder Kategorie) werden dem Ausschuss im Rahmen der NDA weitere Einzelheiten mitteilen.

15.04.2023
Ergebnisse bekannt gegeben
Das Auswahlkomitee teilt mit, wer die Gewinner sind.
AUSWAHL-JURY
Der diesjährigen Expertenjury gehören führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Fertigung und mehr an

Prakash Arunkundrum
Chief Operating Officer

Robert O'Mahony
Head of Sustainability, Logitech

Jean-Michel Chardon
Head of Technology Innovation

Lajla Aganovic
Head of Venture Engagement, Logitech
- Prakash Arunkundrum
- Robert O'Mahony
- Jean-Michel Chardon
- Lajla Aganovic
AUSWAHLVERFAHREN UND PREISVERLEIHUNG

AUSWAHLVERFAHREN
Alle Vorschläge werden von der Auswahljury begutachtet und die Entscheidungen werden in zwei Runden getroffen.
RUNDE 1
Für ausgewählte Vorschläge sind Pitch-Sitzungen geplant, gefolgt von einem Workshop mit Logitech, um sich eingehend mit den Vorschlägen für die endgültige Auswahl zu befassen.
RUNDE 2
Im Anschluss an den Workshop werden ausgewählte Bewerber für eine weitere eingehende Untersuchung ausgewählt.
ZEREMONIE
Im April 2023 findet eine Preisverleihung statt, um die Gewinner zu feiern.
MEDIENNUTZUNG
- Durch die Teilnahme an der Challenge stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Logitech zum Zwecke der Challenge und aller Aktivitäten und/oder Werbung nach der Challenge zu. Sie erklären sich damit einverstanden, an jeglicher Werbung im Zusammenhang mit der Challenge sowie der Verwendung Ihres Namens und Ihrer Fotos in solchen Werbungen teilzunehmen.
- Sie erklären sich damit einverstanden, an allen Medien- und Werbeaktivitäten im Zusammenhang mit der Challenge teilzunehmen und an diesen zu kooperieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Interviews, Foto- oder Videoaufnahmen. Sie gewähren Logitech eine gebührenfreie, weltweite, unbefristete, unwiderrufliche und nicht ausschließliche Lizenz zur Nutzung, Vervielfältigung, Anzeige und/oder Erstellung davon abgeleiteter Werke in allen Medien weltweit, einschließlich sozialer Online-Medien, ohne Vergütung und ohne vorherige Ankündigung Inspektion oder Genehmigung.
- Sie erklären sich damit einverstanden, zusätzliche spezifische Einwilligungen für eine solche Verwendung zu erteilen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Jetzt abonnieren, um Updates zur Challenge zu erhalten
Danke
Wir haben Ihre E-Mail erhalten. Bleiben Sie dran für weitere Details!
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN – FAQs
Wie viel kostet die Teilnahme?
Für die Einreichung von Vorschlägen entstehen den Antragstellern keine Kosten.
Welche Arten von Organisationen können sich bewerben?
Bewerben können sich registrierte Organisationen jeder Größe und Art, darunter Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), innovative Unternehmen und Hochschulen (Universitäten, Forschungsinstitute). Derzeit akzeptieren wir keine Bewerbungen von Einzelpersonen.
Woher weiß ich, ob meine Innovation oder mein Fachwissen anwendbar ist?
Ihr Vorschlag wird von Logitech und externen Experten geprüft. Ausgewählte Lösungen werden von Logitech zwecks weiterer Diskussionen kontaktiert.
Welche Informationen muss ich bei der Bewerbung für eine Challenge angeben?
Vorschläge sollten die folgenden Informationen enthalten: eine Zusammenfassung, einen Einblick in die Funktionsweise und den Mechanismus Ihrer Lösung und, wenn möglich, unterstützende Daten.
Kann ich mich für mehr als eine Challenge bewerben?
Ja. Sie können verschiedene Ideen für mehrere Challenges einreichen. Sie können auch verschiedene Ideen für dieselbe Challenge einreichen.
Was ist, wenn ich eine NDA benötige?
Während des Bewerbungsverfahrens sollten die Einreichungen nur Angaben enthalten, die offengelegt werden können. Bitte übermitteln Sie KEINE vertraulichen Informationen. Wenn Ihr Vorschlag angenommen wird, stellt Logitech eine Geheimhaltungsvereinbarung zur Verfügung.
Was ist mit meinem geistigen Eigentum?
Wenn Ihre Idee patentierbar ist, sollten Sie/Ihr Unternehmen für eine Patentanmeldung verantwortlich sein, um das geistige Eigentum Ihres Unternehmens zu schützen. Logitech ist nicht verantwortlich für Ansprüche auf geistiges Eigentum, wenn die Idee bei Logitech eingereicht wurde, ohne ein Patent anzumelden.
Ich forsche an einer Universität und habe eine Idee oder mögliche Lösung. Kann ich mich trotzdem bewerben?
Ja, aber bitte beachten Sie, dass Sie sich entweder im Namen der Universität bewerben oder zuerst eine juristische Person/ein Unternehmen registrieren müssen, bevor Sie sich für die Challenge bewerben können. Wir akzeptieren keine Bewerbungen von Einzelpersonen.
Was sind die Auswahlkriterien für die einzelnen Herausforderungskategorien?
Die Auswahlkriterien werden von Logitech und einer externen Jury vorgeschlagen. Es werden Überlegungen zu Technologie, Nachhaltigkeitsleistung, Durchführbarkeit und potenzieller Weiterentwicklung des Vorschlags angestellt. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Kriterien für die einzelnen Themen finden Sie auf der Tech Tour-Seite.
RECHTLICHES
HINWEIS ZUR EINREICHUNG
- Logitech ist nicht verpflichtet, Ihre Einsendungen vertraulich oder urheberrechtlich geschützt zu behandeln und haftet nicht für die Verwendung oder Offenlegung der Einsendung.
- Logitech ist berechtigt, die Einsendungen und deren Inhalte für die Zwecke der Challenge ohne Einschränkung oder Entschädigung zu verwenden oder weiterzugeben.
- Logitech ist nicht verpflichtet, die Einreichung oder damit verbundenes Material zu überprüfen, aufzubewahren, zu bestätigen oder zurückzugeben.
- Die Teilnahme von Einzelpersonen ist nicht gestattet. Für die Challenge werden nur Vorschläge von registrierten Unternehmen oder Hochschulen akzeptiert.
- Vorschläge werden direkt auf der Einreichungsseite von Tech Tour Europe SA eingereicht und unterliegen den geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungenvon Tech Tour Europe SA .
- Logitech kann die Challenge nach eigenem Ermessen beenden, absagen, ändern oder aussetzen oder die Daten der Challenge neu ansetzen. Eine solche Beendigung, Änderung, Aussetzung oder Verschiebung des Termins begründet keine Ansprüche der Teilnehmer.
- Logitech Datenschutzerklärung
- Weitere Informationen und Anfragen senden Sie bitte per E-Mail an: futurepositive@logitech.com