Die 10 besten Tipps, wie Sie auf Video optimal aussehen

Unsere Treffen finden heutzutage meist per Video statt. Doch nach wie vor fühlen sich viele dabei nicht wohl, besonders wenn die Kamera oder die Umgebung nicht ideal ist.
Zum Glück können Sie mit ein paar einfachen Schritten – und einer hochwertigen Webcam – sicherstellen, dass Sie für jede Videokonferenz bereit sind. Ob Microsoft Teams, Zoom, Google Meet oder eine andere Software: Mit diesen schnellen Tipps sehen Sie immer gut aus, wenn Sie vor der Kamera sitzen.
DIE HIGHLIGHTS

Wie Sie die Aufmerksamkeit auf sich und nicht Ihren Schatten lenken

Wie Sie Audioprobleme vermeiden, die die Verständlichkeit und damit die Produktivität beeinträchtigen

Warum Sie immer Ihre Umgebung (und was sich an den Wänden hinter Ihnen befindet) überprüfen sollten

Überlegungen, die Sie vielleicht nicht angestellt haben, z. B. andere Anwendungen schließen
DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

ARTIKEL: WEBCAMS VS. NOTEBOOK-KAMERAS: WO DER UNTERSCHIED LIEGT
Videokonferenzen sind inzwischen Normalität, aber für viele Benutzer lässt die Videoqualität zu wünschen übrig. Hier erfahren Sie, wie Webcams das Benutzererlebnis verbessern und die Akzeptanz fördern können.

ARTIKEL: IDEALES TOOLSET FÜR DIE ARBEIT VON ZU HAUSE FÜR VIDEOKONFERENZEN
Remote-Mitarbeiter haben oft Schwierigkeiten mit der Zusammenarbeit per Video. Das Problem: Audio & Video, die nicht optimiert sind. Erfahren Sie, wie IT dieses Problem für Remote-Mitarbeiter lösen kann.

INFOGRAFIK: HÄTTE ES STATT DER VIDEOKONFERENZ AUCH EINE E-MAIL GETAN?
Wir alle kennen Meetings, deren Inhalt auch einfach per E-Mail kommuniziert werden könnte. Anhand dieser Fragen können Sie entscheiden, wann eine Videokonferenz nötig ist und wann eine E-Mail völlig ausreicht.
VIDEOKONFERENZEN IN JEDEM RAUM
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Logitech Videokonferenzprodukten in Unternehmen.