CO2-Transparenz
Wir verpflichten uns zur CO2-Transparenz und zur Reduzierung unserer Emissionen.
KLARTEXT ZUM THEMA CO2
Die Messung und das umfassende Verständnis unserer CO2-Bilanz ist der erste Schritt, um unsere CO2-Emissionen zu steuern. Der Großteil unserer CO2-Emissionen stammt aus der Herstellung der Geräte, mit denen Sie von überall aus arbeiten, kreativ sein und spielen können. Es ist uns wichtig, allen klar zu machen, wie diese Emissionen entstehen, und wie wir hart an ihrer Verbesserung und Reduzierung arbeiten.

CO2-KENNZEICHNUNG
DER ERSTE SCHRITT, UM DIE AUSWIRKUNGEN ZU VERSTEHEN
Was steckt hinter einer Zahl? Die Zahlen zu CO2-Emissionen geben darüber Auskunft, wie viel klimaschädliches CO2 beim Herstellungsprozess und beim Transport des Produkts entsteht, den Energieverbrauch während seiner Lebensdauer und den Umgang mit diesem beim Recycling.
Diese CO2-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus wird dann auf unseren Produkten angegeben. Warum? Denn wie Kalorien auf einem Nährwertetikett können Sie durch die Anbringung eines Etiketts auf der Produktverpackung und auf der Website fundiertere Kaufentscheidungen treffen. Sie trägt auch zur Rechenschaftspflicht und dient als Grundlage für zukünftige Designentscheidungen. Wir arbeiten hart daran, die CO2-Bilanz unserer Produkte zu reduzieren, und Sie sollten davon ausgehen, dass dies bei der nächsten Generation dieses Produkts geringer sein wird.
ES GEHT UM DIE TÄGLICHEN ENTSCHEIDUNGEN
Die Klimakrise hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt und unsere Gesellschaft. Es muss dringend etwas geschehen. Wenn Sie die erforderlichen Klimainformationen erhalten, können Sie eine Entscheidung treffen, die nicht nur auf Preis und Funktionen, sondern auch auf die CO2-Bilanz basiert.
WIR ALLE HABEN EINEN CO2-FUSSABDRUCK
Ob beim Zubereiten einer Tasse Kaffee, beim Autofahren oder beim Spielen zu Hause – durch alltägliche Handlungen werden Treibhausgase, einschließlich Kohlendioxid, in die Atmosphäre freigesetzt. Im Moment setzen wir gemeinsam zu viel frei, was zu Veränderungen in unserem Klima führt. Diese Auswirkungen zu messen und zu verstehen, ist der erste Schritt zu ihrer Bewältigung.
CO2-NEUTRALITÄT ERFORDERT SCHNELLES HANDELN
Wir alle müssen mehr tun, um unsere CO2-Bilanz zu verbessern, und zwar früher. Unsere Priorität ist es, die CO2-Bilanz unserer Produkte zu reduzieren, indem wir innovative technische Entscheidungen frühzeitig in den Entwicklungsprozess einbeziehen, auf erneuerbare Energien umstellen und kreislauforientierte Lieferketten anpassen. Aber das braucht Zeit. Wir haben daher einen beschleunigten Schritt unternommen, um im Jahr 2021 in unserer gesamten Wertschöpfungskette CO2-Neutralität zu erreichen, um die von uns verursachten CO2-Emissionen durch CO2-Einsparungen und -Kompensationen auszugleichen. Dies ist Teil unserer Verpflichtung, bis 2030 klimapositiv zu sein.

LERNEN SIE DIE LABELS KENNEN
Wir haben damit begonnen, Labels zur CO2-Auswirkung von Produkten auf Verpackungen und auf unserer gesamten Website anzubringen. Heute gibt es zwei Typen (siehe nebenstehende Abbildung): Beide Labels sind mit der Aussage „Certified Carbon Neutral“ gekennzeichnet, da wir die verbleibenden CO2-Emissionen in unserem gesamten Unternehmen und Produktportfolio ausgeglichen haben. Produkte mit einer CO2-Bilanz wurden einer detaillierten Analyse unterzogen, um die Gesamtmenge an CO2 zu bestimmen, die während der Herstellung, des Transports, der Verwendung und der Entsorgung emittiert wird. Schließlich werden alle unsere Produkte ein CO2-Etikett tragen.
1
Unser gesamtes Produktportfolio ist zertifiziert CO2-neutral. Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz für Klimapositiv oder lesen Sie unseren Bericht zur CO2-Neutralität.
2
Das Carbon Impact Label zeigt die Gesamtmenge an CO2, die während der Herstellung, des Transports, der Nutzung und der Entsorgung emittiert wird.
Was steckt hinter der Zahl?
Die Zahl auf unserem CO2-Emissions-Label ist eine Bewertung des Gesamtgewichts an CO2e, das von einem Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus, von der Herstellung über die Verpackung bis zum Ende seiner Nutzungsdauer, in einem bestimmten Zeitraum emittiert wird.
Ein Blick auf eine Logitech Gaming-Maus
Sehen wir uns die CO2-Bilanz der Logitech G PRO X SUPERLIGHT Wireless Gaming-Maus an, indem wir uns ansehen, was in den einzelnen Lebensphasen passiert.
Übersicht
SO BERECHNEN WIR DIE ZAHL
Die CO2-Bilanz wird in Kilogramm CO2e gemessen. Um die Auswirkungen eines Produkts vollständig zu messen, müssen Sie den gesamten Lebenszyklus von der Beschaffung der Rohstoffe bis zum Ende des Produktlebenszyklus betrachten. Wir haben die Emissionen für jede Phase aufgeschlüsselt, damit Sie besser verstehen, wie sie berechnet werden.
Die Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus hat eine CO2-Bilanz von insgesamt 7,86 kg CO2e


Fertigung
BESCHAFFUNG UND FERTIGUNG
Darin wird zusammengefasst, was in unseren Produkte steckt und wie wir sie herstellen. Die CO2-Bilanz spiegelt die kombinierte Wirkung aller Treibhausgase wider, die mit der Beschaffung der Rohstoffe, der Herstellung der Komponenten und der Montage unserer Produkte verbunden sind, zuzüglich der Energie, die für all diese Prozesse erforderlich ist.
Diese Phase macht 66 % der CO2-Bilanz der PRO X SUPERLIGHT Wireless Maus aus.
WIE ERMITTELN WIR DIESE ZAHL?
Um die CO2-Auswirkungen für diese Phase abzuschätzen, arbeiten wir mit unseren Lieferanten zusammen, um Daten über alles zu erheben, vom Stromverbrauch beim Kunststoffspritzen bis hin zu allen Komponenten und Zusatzstoffen.

Transport
LAGERUNG UND TRANSPORT
Wir liefern unsere Produkte von der Fabrik in unser Lager, zu unseren Einzelhändlern und Online-Händlern und schließlich zu Ihnen.
Auf diese Phase entfallen 20 % der CO2-Bilanz der PRO X SUPERLIGHT Wireless Maus.
WIE ERMITTELN WIR DIESE ZAHL?
Wir schätzen die Auswirkungen auf die Lagerungs- und Transportphase ab, indem wir detaillierte Informationen über den Weg unseres Produkts sammeln. Wir messen die CO2-Auswirkungen aller Boote, Flugzeuge, Züge und LKWs, auf denen unsere Produkte international vertrieben werden.

Nutzung
BETRIEB
Hier kommen Sie ins Spiel: Diese Zahl steht für den Energieverbrauch zu Hause oder „in Betrieb“.
Diese Phase macht 8 % der CO2-Bilanz der PRO X SUPERLIGHT Wireless Maus aus.
WIE ERMITTELN WIR DIESE ZAHL?
Wir berechnen die Auswirkungen, indem wir vom durchschnittlichen Stromverbrauch ausgehen. Dabei berücksichtigen wir, wie Strom in den verschiedenen Ländern, in die wir liefern, erzeugt wird und wie viel Strom Ihre Produkte über einen bestimmten Zeitraum benötigen.

Entsorgung
LEBENSENDE
Dies bezieht sich darauf, wie unsere Produkte entsorgt werden, einschließlich des physischen Produkts, der Batterien, der Verpackung und der Frage, ob sie recycelt oder auf Deponien verbracht werden.
Diese Phase macht 6 % der CO2-Bilanz der PRO X SUPERLIGHT Wireless Maus aus.
WIE ERMITTELN WIR DIESE ZAHL?
Dies basiert auf den typischen Entsorgungsmustern von Elektronikgeräten und den durchschnittlichen Emissionen, die für die Verarbeitung dieser Geräte in verschiedenen Einrichtungen aufgewendet werden. Wir arbeiten daran, diese Zahl zu senken und die Menge an recycelten und wiederverwertbaren Materialien zu erhöhen, die in unseren Produkten und Verpackungen verwendet werden.
Wenn Ihr Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat und nicht mehr wiederverwendet oder repariert werden kann, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Produkte recycelt werden. Auf diese Weise können Materialien aus Ihrem Produkt ein zweites Leben erhalten.

WAS IST IN EINEM KILOGRAMM?
Es ist wichtig, die CO2-Auswirkungen eines Produkts zu kennen, aber diese Zahl allein bedeutet nicht viel. Um die CO2-Auswirkungen besser zu verstehen, hier einige Schätzungen dazu, was 1, 5 und 20 kg CO2 bei alltäglichen Aktivitäten entsprechen.

Verwendung einer Energiesparlampe
33 Tage
Durchschnittlich gefahrenes Auto mit Benzinantrieb
3,2 km
Aufladen mit durchschnittlichem Smartphone
122-mal

Verwendung einer Energiesparlampe
166 Tage
Durchschnittlich gefahrenes Auto mit Benzinantrieb
12 Meilen
Aufladen mit durchschnittlichem Smartphone
608-mal

Verwendung einer Energiesparlampe
664 Tage
Durchschnittlich gefahrenes Auto mit Benzinantrieb
79 Meilen
Aufladen mit durchschnittlichem Smartphone
2433 Mal
DIE ERSTE, ABER NICHT DIE LETZTE
Im Juni 2020 haben wir uns als erstes Unternehmen der Unterhaltungselektronik dazu verpflichtet, alle unsere Produkte mit ihrem CO2-Fußabdruck zu kennzeichnen, aber wir hoffen, dass wir nicht das letzte Unternehmen sein werden. Aus diesem Grund stellen wir die Methodik und den Kennzeichnungsprozess allen Interessierten zur Verfügung. Wir hoffen, dass andere mit uns teilen und darauf aufbauen, was wir gemeinsam gelernt haben, damit Sie fundiertere Entscheidungen treffen können.








DER BEGINN VON ETWAS GROSSEM
Im Rahmen unserer Verpflichtung zur Transparenz werden eines Tages alle unsere Produkte mit einem CO2-Emissionslabel gekennzeichnet. Bei Hunderten von Produkten braucht dies Zeit, insbesondere wenn wir mit externen Experten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Daten validiert werden.
Hier finden Sie eine Auswahl an Produkten, die bereits das CO2-Label tragen.