

Tipps für Eltern für das Lernen zu Hause
MACHEN SIE DAS LERNEN ZU HAUSE LEICHTER
Die ganze Familie ist zu Hause. Sie können dennoch Arbeitsplätze schaffen, an denen Ihre Kinder lernen, zusammenarbeiten und kreieren können – mit weniger Ablenkungen für mehr effektives Lernen.
Sogar im Wohnzimmer.
EIN BESSERES
ARBEITSUMFELD

DIE RICHTIGEN VORAUSSETZUNGEN
Am Bildschirm lernen, mehrere Stunden tagtäglich? Das ist die neue Lernwelt der Kinder. Deswegen ist die Einrichtung des Arbeitsplatzes so wichtig – sie muss eine gute Haltung gewährleisten. Und planen Sie auch Pausen ein. Kinder brauchen Bewegung, sie ist unabdingbar, um gesund zu bleiben.

KREATIVITÄT KULTIVIEREN
Kein Schüler gleicht dem anderen. Schüler brauchen Tools, die ihrer weit gefassten, kreativen Denkweise gerecht werden, damit sie sich natürlich ausdrücken, besser lernen und sich entwickeln können. Die richtigen Werkzeuge führen zum Erfolg, egal ob bei Handschrift, Zeichnen oder beim Kreieren eines Videos.
FÜR CHROMEBOOKS UND NOTEBOOKS

BESSERE NAVIGATION
Die Motorik von Kindern entwickelt sich bis in die Jugend hinein. Statten Sie Ihr Kind mit einer Maus aus. Je nach Situation kann das die Arbeit wesentlich erleichtern.

SCHLUSS MIT DEM LÄRM
Auch die Verarbeitung von Geräuschen entwickelt sich über das Kindesalter hinaus bis in die Jugend. Damit Informationen gespeichert werden, muss der Audiopegel lauter sein als Geräusche im Hintergrund. Wählen Sie ein Headset mit integriertem Mikrofon, damit ihr Kind auch gut gehört wird.

PRÄSENTIEREN IHRER ARBEIT
Webcams sind flexibel; Sie entscheiden, was auf dem Bildschirm zu sehen sein soll. Platzieren Sie die Kamera auf einem Stativ im Regal und wählen Sie dabei den idealen Winkel. Ältere Kinder können eine Webcam mit Stativ zur Dokumentation nutzen und Lehrern und Klassenkollegen ihre vorhandene Arbeit auf Papier präsentieren.
DIGITALE GESUNDHEIT MIT DEM RICHTIGEN SETUP
Richten Sie den Arbeitsplatz so ein, dass Kinder oder Teenager bei geringstmöglicher Belastung für Augen und Bewegungsapparat über Stunden hinweg arbeiten können. Einige Anpassungen und Extras sorgen dafür, dass das Lernen für Ihre Kinder zu einer angenehme Erfahrung wird.
Die ideale Höhe
Schritt 1 von 5
DIE IDEALE HÖHE
Notebooks müssen auf Augenhöhe gebracht werden, um eine gute Haltung zu ermöglichen, ohne gekrümmten Rücken. Eine Halterung oder einige Bücher eignen sich dazu.

Der ideale Abstand
Schritt 2 von 5
DER IDEALE ABSTAND
Um eine Überbelastung der Augen zu vermeiden, muss der Bildschirm in einer Entfernung von mindestens 635 mm vom Gesicht platziert sein1.

Die ideale Tastatur
Schritt 3 von 5
DIE IDEALE TASTATUR
Mit einer kabellosen Tastatur sorgen Sie für einen Arbeitsplatz ohne Kabelgewirr. Für ergonomisches Schreiben sollten die Hände schulterbreit gehalten werden. Wählen Sie eine kompakte Tastatur ohne Ziffernblock.

Die ideale Maus
Schritt 4 von 5
DIE IDEALE MAUS
Je nach Situation kann es für Ihre Schüler angenehmer sein, mit einer Maus anstatt dem integrierten Trackpad zu arbeiten (das für Erwachsene entwickelt wurde).

Lauter und klarer Ton
Schritt 5 von 5
LAUTER UND KLARER TON
Statten Sie Ihr Kind oder Ihren Teenager mit einem kabellosen Headset mit Mikrofon aus, damit er oder sie sich bewegen und aufstehen kann und trotzdem im Bild bleibt. Etwas Bewegung im Stundenrhythmus ist wichtig für Körper und Konzentration. Spielen Sie Musik ein auf das Headset und sehen Sie Ihr Kind tanzen.

FÜRiPAD-GERÄTE

BESSER TIPPEN
Eine externe Tastatur spart Platz am Bildschirm, da keine virtuelle Tastatur angezeigt werden muss, und sorgt für angenehmeres Tippen.
FÜR DESKTOP-COMPUTER

AUFGERÄUMTER ARBEITSPLATZ
Die Tastaturgröße macht den Unterschied. Für ergonomisches Schreiben sollten die Hände schulterbreit gehalten werden. Wählen Sie eine kompakte Tastatur ohne Ziffernblock.

BESSERE NAVIGATION
Mäuse gibt es in verschiedenen Größen für verschieden große Hände. Manche sind aufgrund des speziellen Designs für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen geeignet.

SCHLUSS MIT DEM LÄRM
Die Fähigkeit zur Audioverarbeitung ist erst im Jugendalter abgeschlossen. Damit sich Kinder Informationen merken können, muss der Lautstärkepegel daher über dem von Geräuschen im Hintergrund liegen. Ein Headset mit integriertem Mikrofon garantiert, dass sie gut hören und auch gehört werden.

AM RICHTIGEN PLATZ. GESEHEN WERDEN.
Flexible Webcams können auf dem Bildschirm, einem Stativ oder auf einem Regal angebracht werden, in jedem beliebigen Winkel. So haben Sie die volle Kontrolle darüber, was aufgenommen und übertragen wird. Mithilfe des Stativs können Kinder und Teenager die Kamera so platzieren, dass sie genau ihre Arbeit auf Papier zeigt.
FÜR SMARTPHONES

SCHLUSS MIT DEM LÄRM
Das Gehör von Kindern entwickelt sich bis ins Jugendalter hinein. Daher muss der Lautstärkepegel beim Lernen höher sein als allfällige Geräusche im Hintergrund. Wählen Sie ein Headset mit integriertem Mikrofon, damit ihr Kind auch gut gehört wird.

WENIGER KABEL. MEHR BILDSCHIRM.
Die virtuelle Tastatur verdeckt den Großteil des Bildschirms? Das lässt sich sehr einfach mit einer externen Tastatur lösen. Sie macht das Smartphone quasi zum Minicomputer und verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit beim Tippen.


DIE BEDEUTUNG DES SPIELENS
Beim Gaming sind Kinder mit Freunden auf der ganzen Welt in Kontakt. Und auch eSport gewinnt landauf landab an Bedeutung in den Schulen. Die Logitech G Produkte sind speziell für Gaming entwickelt. Mäuse haben eine höhere DPI-Rate und zusätzliche Tastenoptionen, und Headsets verfügen über Surround-Sound und spezielle Mikrofone. Viele der Funktionen sind über G HUB programmierbar.

SPEZIALAUSRÜSTUNG

EIGENSTÄNDIGE MIKROFONE
In Unterrichtsstunden und Hobbies, bei denen es auf den richtigen Ton ankommt, empfiehlt sich ein USB-Mikrofon. Mikrofone nehmen Ton in ausgezeichneter, kristallklarer Qualität auf.

IM RAMPENLICHT
Haben Sie bereits von Spotlight gehört? Es hebt wichtige Bereiche auf dem Bildschirm hervor. Sie müssen nur die Software herunterladen und schon wird die Maus zu einem Präsentationsgerät. (Ideal beim Teilen Ihres Bildschirms mit anderen Personen.) Hier geht es zur Betaversion